diakoniekonvent lutherstift in falkenburg

brüder- und schwesternschaft

Spirituell leben und diakonisch handeln.

Der Diakoniekonvent ist ein Zusammenschluss von Frauen und Männern. 

Gemeinschaft-lich leben.

Viele Menschen denken über gemeinschaftliches Leben nach. Im Refugium leben Menschen nach dem Motto: Nachbarschaft und mehr.

Gästezimmer 

Sie finden dort Ruhe von der Hektik des Alltags, Möglichkeiten  zu ungestörter  Arbeit oder einfach Zeit, ihren Tag frei zu gestalten.

Das Konvents-haus.

Das Konventshaus steht zur Verfügung für: 
Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Tagungen, Schulungen und vieles mehr.

Falkenburger Gespräche

Dialog mit dem Islam - wie kann er gelingen?


Sa. 21.10.2023, 11:00 – 13:00 Uhr
im Falkenburger Konventshaus
Hasbruchstraße 6 b, Ganderkesee-Falkenburg

 

Ein Dialog mit Muslimen ist nötig, aber nicht so einfach. Es gibt in den sog. abrahamitischen
Religionen (Judentum, Christentum, Islam) viel mehr Gemeinsamkeiten als allgemein bekannt ist, aber auch große Unterschiede. Folker Thamm, ehem. Konventspastor des Lutherstifts in Falkenburg, ist seit vielen Jahren engagiert im Dialog mit Muslimen, kennt die Literatur und ist in Hannover in der Flüchtlingsarbeit aktiv. Kostenbeitrag: 5,- €

Anmeldung/Rückfragen an Monika Krämer, event@lutherstift.de, 04222/9474446. 
Veranstalter: Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg

Yared Dibaba erzählt im Konventshaus Falkenburg

Darum ging es bei der Benefizveranstaltung zugunsten des Laurentius Hospizes in Falkenburg am 16.09.2023. Das Hospiz und der Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg hatten eingeladen zu einer Matinee mit dem Schirmherrn des Hospizes Yared Dibaba, bekannt als Moderator, Schauspieler, Sänger und Autor.

Yared Dibaba erzählte in dem bis auf den letzten Platz ausgebuchten Falkenburger Konventshaus aus seiner Zeit in Falkenburg, aber auch aus seiner Geschichte, wie seine Familie seinerzeit aus Äthiopien fliehen musste und schließlich in Falkenburg eine neue Heimat gefunden hat, wo er auch Platt gelernt hat. Er unterhielt sich angeregt mit den Besuchern der Matinee, begrüßte Bekannte, Lehrer, Nachbarn, Freunde aus dieser Zeit.

Außerdem gab es Plattdeutsch-Unterricht für eine Besucherin. Mit nur drei Begriffen käme man gut zurecht: Moin, Jo, Nütst ja nix. Yared Dibaba las einige Geschichten aus seinem Buch „Swatt und Platt“ und beantwortete Fragen der Besucher. Viele heitere Erinnerungen tauchten auf bei Yared Dibaba und den Gästen.

Yared Dibaba berichtete, dass er es sich seinerzeit gut überlegt habe, als er gebeten wurde die Schirmherrschaft für das Hospiz zu übernehmen, da er bereits einige ehrenamtliche Funktionen hatte. Aber der Besuch des neuen Hospizes habe ihn dann so überrascht und überzeugt, dass er sich gerne dazu bereiterklärte. Da das Hospiz auf Spenden angewiesen sei, freue er sich, bei dieser Veranstaltung dabei zu sein. 

An den Auftritt von Yared Dibaba schlossen sich viele Gespräche mit den Besuchern rund um die Hot-Dog-Station, die für das leibliche Wohl sorgte, an. Gemeinsame Erlebnisse wurden erinnert und Wünsche für die Zukunft ausgetauscht, auch auf ein weiteres Treffen an diesem Ort, dem Yared Dibaba gerne zustimmte. Zum Abschluss seines Besuches plauderte Yared Dibaba mit den Gästen im Hospiz.

Den Besuchern wurden Führungen durch das Hospiz ermöglicht, in denen deren Ziele und Möglichkeiten erläutert wurden. Die Arbeit des Hospizes ist geprägt durch den Gedanken, das Leben bis zuletzt für Gäste und Angehörige so gut und individuell wie möglich zu gestalten.

Heike Burkert ist neue Pastorin

des Diakoniekonventes Lutherstift in Falkenburg

Von rechts: Dr. Detlef Klahr, Heike Burkert, Theda Kruse, Hans Henschel

Am 04.06.2023 fand das diesjährige Fest der Diakoniekonventes Lutherstift in Falkenburg statt. Es wird in Erinnerung an die Gründung des Diakoniekonventes vor über 100 Jahren immer am Sonntag Trinitatis gefeiert.

 

In diesem Jahr gab es einen besonderen Höhepunkt im Rahmen des Gottesdienstes. Heike Burkert wurde als neue ehrenamtliche Pastorin des Diakoniekonventes durch Regionalbischof Dr. Detlef Klahr in ihr Amt eingeführt.

 

Heike Burkert stellt sich vor: „Ich bin Pastorin für regiolokale Kirchenentwicklung in den Kirchenkreisen Wolfsburg-Wittingen und Uelzen. Ich begleite Kirchengemeinden und Einrichtungen bei Suche nach Wegen, Kirche für die Zukunft zu gestalten. Wichtig ist mit dabei vor allem die inhaltliche Arbeit. Wo es möglich ist, sollte der Weg vom Inhalt zur Struktur gehen. Als geistliche Begleiterin liegen mir spirituelle Fragen am Herzen. Ich war viele Jahre Gemeindepastorin. Einige Jahre habe ich als Superintendentin einen Kirchenkreis geleitet. Privat lebe ich mit Mann und Hund in Suderburg. Eltern, Kinder und Enkel sorgen für familiäre Abwechslung.“

 

Nach einigen gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Diakoniekonvent erklärte sich Heike Burkert in der Mitgliederversammlung im November 2022 bereit, dieses Amt anzunehmen. Nachdem die Bestätigung der Evangelischen Landeskirche Hannovers erfolgte, hat Heike Burkert nun das Amt übernommen. Der Diakoniekonvent freut sich auf die inspirierende Zusammenarbeit mit Heike Burkert, ihre spirituellen und geistlichen Impulse für die Gemeinschaft.

 

Heike Burkert über ihr neues Amt: Ich freue mich darauf, den Diakoniekonvent begleiten zu dürfen. Bei unseren bisherigen Begegnungen habe ich Menschen kennenlernen dürfen, denen gelebte geistliche und persönliche Gemeinschaft ebenso wichtig ist wie die Frage nach unserem christlichen Handeln.

Herausforderungen sehe ich darin, diese Gemeinschaft über Entfernungen hinweg zu fördern und zu stärken. Ich hoffe, digitale Möglichkeiten intensiver zu nutzen. Die Gewinnung neuer Mitglieder sehe ich ebenfalls als Herausforderung. Wir werden gemeinsam herausfinden, wie der Diakoniekonvent auch für jüngere Menschen ein guter analoger, digitaler und spiritueller Raum sein kann, der für das persönliche und berufliche Leben stärkt.

 

Hans Hentschel, der den Diakoniekonvent über lange Jahre als Konventspastor begleitete und viele wichtige Impulse in die Gemeinschaft einbrachte, wurde an diesem Tag verabschiedet. Während seiner Zeit als Pastor in Riepe hatte er das Ehrenamt übernommen und blieb dem Konvent auch bei allen weiteren Stationen seiner beruflichen Tätigkeit verbunden. Der Diakoniekonvent dankt ihm sehr für seine vielfältigen Dienste in der Gemeinschaft. Als Mitglied wird er auch weiterhin im Diakoniekonvent aktiv sein.

Der aktuelle Rundbrief des Diakoniekonventes

Diakoniekonvent Lutherstift
Hasbruchstr. 6b
27777 Ganderkesee

Tel: 04222 9475310
URL:
 www.diakoniekonvent.de

Email: info(at)lutherstift(dot)de

 

Email für die Buchung des Konventshauses an:

konventshaus(at)lutherstift(dot)de

Neue Vorsitzende

Neue Vorsitzende (links) des Diakoniekonventes Lutherstift in Falkenburg

 

Seit seiner Mitgliederversammlung am 05.11.2022 hat der Diakoniekonvent Lutherstift eine neue Vorsitzende. Theda Kruse aus Gartow wurde einstimmig von den Mitgliedern des  Diakoniekonventes in dieses Amt gewählt.

 

Sie ist als Diakonin in der Evangelischen Lebensberatung des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg tätig und war bereits Mitglied im Vorstand des Diakoniekonventes.

 

Nach der Mitgliederversammlung wurde Theda Kruse im anschließenden Gottesdienst in ihr Amt eingeführt von Pastorin Prof. Dr. Julia Helmke, die als Oberkirchenrätin das Referat für Theologie, Gottesdienst und Kirchenmusik der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers leitet.

 

Theda Kruse übernimmt ihr Amt von Klaus Hinck aus Melle, der sechs Jahre lang dem Diakoniekonvent Falkenburg vorstand und den Konvent durch eine schwierige und aufregende Zeit der Umstrukturierung und des Neubaus des Konventshauses in Falkenburg führte.

 

 

 

 

Jubiläumsschrift Lutherstift

 

Diese Festschrift soll die Erinnerung an vergangene Generationen des Lutherstifts
bewahren und soll würdigen, was bis heute geleistet wurde.

 

Am 21.6.2020 hatte der Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg e.V. sein hundertjähriges Jubiläum. Wie ein roter Faden zieht sieht sich das Thema „Kommunikation des Evangeliums" durch die langjährige Geschichte des Diakoniekonventes. Es war und ist das zentrale Anliegen des Diakoniekonventes Lutherstift, das Evangelium in Wort und Tat den Menschen zu allen Zeiten nahe zu bringen. So lautet auch der Titel der Jubiläumsschrift von Silke Trillhaas: „Kommunikation des Evangeliums, dargestellt an der Geschichte des Diakoniekonventes Lutherstift in 

Falkenburg".

 

Das Buch zeigt auf, in welcher Form und unter welchen Herausforderungen und Besonderheiten dies in den verschiedenen Epochen möglich war, und gib auch 

einen Ausblick auf die zukünftigen Ansprüche und Aufgaben der Gemeinschaft.

 

Die Autorin, Dr. Silke Trillhaas ist seit 1982 ‚Mitglied des Diakoniekonventes Lutherstift. 

 

Silke Trillhaas: Jubiiaumsschrift 2020. „Kommunikation des Evangeliums".
2020,174 Seiten plus Anhang, broschiert, ISBN: 978-3-00-058125-0. Das Buch ist zu beziehen über den Diakoniekonvent Lutherstift zum Preis von 15,- Euro.

 

Bezugsanschrift:

Diakoniekovent Lutherstift

Hasbruchstr. 6b

27777 Ganderkesee

Email: konvent@lutherstift.de

www.diakoniekonvent.de

 

Hier das Exposé zu download.

Exposé
Exposé_Jubiläumsschrift Lutherstift.pdf
PDF-Dokument [261.3 KB]

VEDD aktuell

Aktuelles aus dem Dach- und Fachverband von 21 diakonischen Gemeinschaften.

RSS-Feeds werden geladen...
Druckversion | Sitemap
© Diakoniekonvent Lutherstift in Falkenburg