Viele Menschen denken über gemeinschaftliches Leben nach und wünschen sich eine partnerschaftliche, verlässliche und liebevolle Beziehungen zu Menschen in der Nähe, die Geborgenheit und Hilfe versprechen. Die Bewohner und Bewohnerinnen im Refugium wünschen sich, dass Menschen aus dem Raum der Kirche ein solches Zusammenleben im Refugium mit ihnen ausprobieren möchten.
Im Jahr 1993 hat die „geistliche Wohngemeinschaft" des Diakoniekonventes mit zwei Familien in einem Haus neben dem Lutherstift seinen Anfang genommen. Ein Gästeappartement gehörte von Anfang an dazu.
Zurzeit leben eine Familie, sowie vier alleinstehende Brüder und Schwestern in guter Nachbarschaft miteinander in Häusern auf dem Gelände des Diakoniekonventes. Sie sehen u.a. die Gestaltung des geistlichen Lebens in der Laurentiuskapelle als ihre Aufgabe an.
Statt eines Appartements gibt es heute ein kleines Gästehaus, das zur Einkehr und Erholung einlädt. Es steht
Konventsmitgliedern und Menschen, die in Kirche und Diakonie arbeiten, offen.
Sie finden dort Ruhe von der Hektik des Alltags, Möglichkeiten zum Gespräch, zu ungestörter, intensiver Arbeit oder einfach Zeit, ihren Tag frei zu gestalten. Die Bewohnenden des Refugiums fühlen
sich je nach zeitlichen Gegebenheiten als Ansprechpartner*innen für die Gäste im Apartment und deren Wohl zuständig.
Das Gästehaus hat zwei Räume mit Schlafmöglichkeiten für vier Personen, eine Küche, Dusche und WC.
Der Preis für das Apartment:
Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher können auf Wunsch ausgeliehen werden.
Anfragen/Buchungen an: Diakoniekonvent Lutherstift,
Monika Krämer, Tel.: (04222) 9474 46
E-Mail: gaestehaus(at)lutherstift(dot)de
|